Für jahrzehntelange Tätigkeit und Verdienste in ihrem Handwerk ehrte die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz gestern in der Regierung von Niederbayern in Landshut 27 Handwerksmeister mit dem Goldenen Meisterbrief und der Goldenen Meisternadel. „Ohne Sie wären unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und auch unsere Heimat ein gutes Stück ärmer“, sagte der Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Konrad Treitinger in seiner Festrede.
„Durch Ihre regionale Verwurzelung und Ihre soziale Verantwortung tragen Sie dazu bei, dass unser Ostbayern so lebenswert ist“, würdigte Treitinger die Arbeit und Schaffenskraft, durch die die Meister in 35 oder mehr Jahren in ihrem Handwerk eine erhebliche Vorbildfunktion erlangt hätten. „Der Goldene Meisterbrief ist ein Zeugnis dafür, dass Sie Ihre Handwerkskunst beherrschen und wahre Alleskönner sind.“ Deshalb betrachte er den Goldenen Meisterbrief sinnbildlich als die Lorbeeren, die es nach vielen Jahren des Engagements, Durchhaltevermögens und Leistungswillens nun zu ernten gelte.
Der Goldene Meisterbrief stehe auch für den Verdienst jahrzehntelanger Ausbildungsleistung, schließlich bilde das Handwerk in Ostbayern 35 Prozent der Lehrlinge aus, so der Vizepräsident weiter. „Das ist eine der sinnstiftendsten und gleichzeitig herausforderndsten Aufgaben, die Sie als Handwerksmeister haben. Sie ermöglichen vielen jungen Leuten eine Ausbildung und eine Zukunftsperspektive in der Heimat und tragen maßgeblich zu deren Persönlichkeitsentwicklung bei“, würdigte er die Geehrten. Im Zuge dessen hätte das Handwerk auch seit Langem eine Vorreiterrolle bei der Integration von jungen Menschen mit ausländischen Wurzeln inne. „Gerade in Zeiten der Flüchtlingskrise möchte ich Ihnen dafür von Herzen danken“, so Treitinger.
Neben der hohen Ausbildungs- und Arbeitsleistung der Handwerksmeister betonte Treitinger die Wichtigkeit der Familien, die den nötigen Rückhalt bieten und einen erheblichen Beitrag zum Erfolg eines selbstständigen Betriebs leisten würden.
Bildunterschrift:
In Landshut ehrte die Handwerkskammer ihre „Goldenen“ Handwerksmeister. Es gratulierten Kammervizepräsident Konrad Treitinger (1. Reihe, 1. v. re.), stellvertretender Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt (1. Reihe, 1. v. li.) und Regierungspräsident Heinz Grunwald (1. Reihe, 2. v. re.) sowie zahlreiche Ehrengäste.
|